🔒 Kinderschutzerklärung für woozy.live
1. Einleitung
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist fester Bestandteil der Verantwortung von woozy.live. Als Plattform für Video- und Livestreaming-Inhalte sehen wir uns in der Pflicht, junge Menschen vor ungeeigneten, entwicklungsbeeinträchtigenden oder gar gefährdenden Inhalten zu bewahren. Diese Kinderschutzerklärung erläutert unsere Grundsätze, technischen Vorkehrungen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Minderjähriger.
2. Altersfreigabe und Registrierung
Die Nutzung von woozy.live ist grundsätzlich erst ab 18 Jahren erlaubt. Bei der Registrierung wird das angegebene Alter überprüft. Wir behalten uns vor, Nutzerkonten zu sperren oder zu löschen, wenn ein Verdacht auf eine Falschangabe des Alters besteht.
Eine Nutzung durch Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren ist untersagt. Wir stellen dies durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher.
3. Inhaltskontrolle und Plattformaufsicht
Auf woozy.live gelten strenge Richtlinien für alle hochgeladenen Inhalte. Verboten sind insbesondere:
Inhalte mit sexuellen, pornografischen oder erotischen Darstellungen
Gewaltverherrlichende oder menschenverachtende Inhalte
Inhalte, die Drogenmissbrauch, Selbstverletzung oder Suizid verherrlichen oder verharmlosen
Inhalte, die Kinder oder Jugendliche in unangemessener Weise darstellen oder ansprechen
Inhalte mit grober Sprache, Mobbing oder Anstiftung zu Hass und Gewalt
Zur Einhaltung dieser Standards setzen wir auf eine Kombination aus:
Technischer Filterung (z. B. KI-gestützte Vorprüfung von Video-Uploads)
Manueller Moderation durch unser Community-Team
Reaktiver Kontrolle durch ein umfangreiches Melde- und Feedback-System
4. Meldeverfahren
Unsere Nutzer*innen können jederzeit unangemessene Inhalte, Profile oder Kommentare melden.
Jede Meldung wird von unserem Moderationsteam zeitnah überprüft. Bei Verstößen gegen unsere Community- oder Kinderschutzrichtlinien werden Inhalte gelöscht und entsprechende Maßnahmen (Verwarnung, Sperrung, dauerhafte Entfernung des Accounts) ergriffen.
In schwerwiegenden Fällen erfolgt eine Weiterleitung an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden oder Kinderschutzstellen.
5. Zusammenarbeit mit Organisationen und Behörden
woozy.live kooperiert mit Jugendschutzbehörden, anerkannten Stellen nach dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), sowie spezialisierten NGOs, um Standards kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Wir prüfen alle Hinweise auf potenzielle Gefährdungen für Kinder und Jugendliche sorgfältig und unterstützen Ermittlungen im Rahmen der geltenden Gesetze.
6. Aufklärung und Sensibilisierung
Wir setzen auf Prävention durch Aufklärung. Dazu bieten wir:
Informationsseiten und Hinweise zur sicheren Nutzung digitaler Medien
Hinweise im Umgang mit Datenschutz und Privatsphäre
Verlinkungen zu Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern
Ziel ist es, ein Bewusstsein für Risiken im Internet zu schaffen und zu einem respektvollen Umgang auf der Plattform beizutragen.
7. Kontakt für Kinderschutzanliegen
Für Hinweise, Fragen oder Meldungen zum Thema Kinderschutz erreichst du unser Team vertraulich unter:
📧 [email protected]
Wir behandeln jede Meldung ernst und gehen sorgfältig sowie datenschutzkonform damit um.
Letzte Aktualisierung: 22.01.2025